Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Das ist dein Testergebnis.

Bei dir besteht ein erhöhtes Risiko für eine alkoholbezogene Störung.

Das IRIS-Programm richtet sich ausdrücklich nur an schwangere Frauen, die Alkohol als Genussmittel konsumieren. Sollte bei dir bereits eine körperliche Abhängigkeit bestehen, ist IRIS nicht für dich geeignet. In diesem Fall solltest du unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, denn sowohl für dich als auch für dein Baby ist es sehr wichtig, dass der Entzug medizinisch begleitet wird. Darüber hinaus kannst du auch andere professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Dazu zählen Beratungsangebote von Suchtberatungsstellen, Hilfestellungen durch Hebammen oder Gespräche bei ambulanten Psychotherapeuten. Auch die Telefonberatung des BIÖG kann eine geeignete Anlaufstelle sein.

Hier findest du einige Links zu weiterführenden Hilfen:

Deutsche Hauptstelle für Suchfragen e.V (DHS)
Hier findest du über eine zentrale Einrichtungssuche die passende Einrichtung in deiner Region

Alkohol? Kenn dein Limit
Seit 2009 führt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit Unterstützung der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) die Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ durch. Auf der Internetseite werden dir hier neben wertvollen Informationen auch ganz konkrete Schritte zur Selbsthilfe und kompetente Anlaufstellen für Sucht und Drogen bereitgestellt.

Du möchtest aufhören?   
Mit MyIRIS schaffst du es!

Wir unterstützen dich von Anfang an. Anonym, individuell und kostenlos.

Jetzt mit MyIRIS starten

Das schaffst du auch!

Was dich inspirieren kann.

Unsere Erfolgsstorys

Du hast noch Fragen?

Hier findest du die Antworten.

Nutze unsere FAQ

Jetzt kenn'
ich mich aus.

Damit du weißt, worauf
es ankommt.

Mach dich schlau

So funktio­niert's.

IRIS erfüllt höchste Standards.

Und macht es dir leicht

schliessen

Du willst die IRIS-App nutzen?

So einfach geht‘s.